Senken Sie die Stromkosten Ihres Betriebes
Als Unternehmen können Sie mit einer Photovoltaikanlage ihrer Strom erzeugen Bedarf bis zu 80% abdecken und die überschüssiger Strom an Netzbetreiber verkaufen. So sparen Sie mit jeder selbst genutzten Kilowattstunde Solarstrom und gewinnen sie noch Geld dazu. Photovoltaikanlagen können so Anlagenrenditen zwischen 5 und 8 Prozent erreichen.
Investieren Sie in eine grüne Zukunft
Photovoltaikanlagen erzeugen Strom ohne C02-Emissionen. Daher schützen sie das Klima und sind eine Investition in die Zukunft. Der Betrieb einer eigenen Solaranlage auf dem Firmendach symbolisiert auch nach außen: “Wir denken vorausschauend und uns ist der Erhalt der Erde wichtig.”
In 5 Schritten zu Solarenergie in Ihrem Gewerbe

1- Offerte Anforderung
Sie fordern kostenlos und unverbindlich eine Offerte an. Wir vorbereiten für sie un kürze eine Offerte mit einfach belastbaren investitionsrelevanten und energiewirtschaftlichen Daten, die Ihnen bei Ihrer Planung helfen.
2- Beratung und Planung
Im Beratungsgespräch erstellen wir auf Basis Ihrer individuellen Lastprofile und den örtlichen Gegebenheiten eine maßgeschneiderte Offerte. Dabei dimensionieren wir Anlage und Speicher für optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit. Ihre jährliche Stromproduktion ist damit ideal auf den Eigenverbrauch angepasst und sorgt dafür, dass Sie nachhaltig Kosten sparen und durch Einspeisung überschüssiger Strom noch Geld verdienen.
3- Montage und Inbetriebnahme
Wir montieren die Anlage nach unseren hohen Qualitätsanforderungen auf dem Dach Ihres Firmengebäudes oder einer geeigneten Freifläche. Anschließend wird die Anlage in Betrieb genommen. Sie erhalten eine persönliche Einweisung.
4- Anschluss und Anmeldung
Nach der Installation schließen wir Ihre Photovoltaikanlage ans örtliche Stromnetz an und unterstützen Sie bei der Anmeldung beim zuständigen Stromnetzbetreiber.
5- Rückbau und Recycling
Ihre Photovoltaikanlage ist nun voll einsatzfähig und produziert Erneuerbare Energie für Ihr Unternehmen. Unsere 30-jährige Leistungsgarantie auf TommaTech Solarmodule bietet Ihnen dabei finanzielle Planungssicherheit. Gerne bauen wir Ihre Anlage auch zurück oder recyclen alte Photovoltaikanlagen.
Häufige Fragen zum Thema Photovoltaik für Gewerbe und Landwirtschaft
Eine Photovoltaikanlage lohnt sich vor allem für Unternehmen, die auf den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms setzen. Die jährliche Rendite bei Eigenverbrauch kann dadurch bis zu 15 Prozent betragen. Da Unternehmen die meiste Energie genau dann verbrauchen, wenn die Solaranlage den höchsten Ertrag erzielt, also zwischen 8 und 18 Uhr, ist eine Eigenverbrauchsquote von 80 Prozent leicht zu erreichen. Selbst eine komplette Eigenversorgung ist möglich. Ob sich die Anschaffung eines zusätzlichen Stromspeichers lohnt, muss individuell betrachtet werden.
Vom Auftrag bis zur Installation vergehen in der Regel 6–10 Wochen. Je nach aktueller Auslastung der Handwerksbetriebe kann es in Einzelfällen auch zu einer längeren Umsetzungszeit kommen.
Die Kosten für eine gewerbliche Aufdachanlage belaufen sich zurzeit je nach Größe auf 1500 bis 2000 CHF pro Kilowatt installierter Leistung (= kWp). Bei einem Betrieb über 20 Jahre ergeben sich daraus Kosten zwischen 7 und 9 Rappen pro Kilowattstunde (/kWh) erzeugter Solarenergie. Der Solarstrom ist damit wesentlich günstiger als Gewerbe- und Industriestrom
Photovoltaikanlagen sind grundsätzlich sehr wartungsarm. Über einen Zeitraum von 20 Jahren fallen in der Regel Wartungskosten an, die lediglich 1–1,5 Prozent der Investitionskosten betragen.
Für Aufdachanlagen benötigen Sie keine Baugenehmigung. Lediglich bei freistehenden Photovoltaikanlagen, sogenannten Freiflächenanlagen, müssen Sie eine Baugenehmigung einholen.
Ob das Dach Ihres Firmengebäudes statisch für das Gewicht einer Photovoltaikanlage geeignet ist, wird bereits im Planungsprozess geprüft. Als Anhaltspunkt gilt eine freie Dachlastreserve zwischen 15 und 25 kg/m².